Licht und Schatten
Die Wuchsform und die Anordnung der Pflanzen, trägt ganz wesentlich mit dazu bei, den Charakter des jeweilgen Gartens mit zu formen. Daher sind beim Lichtgarten besonders viele rundlich blühende Stauden in opulenten rundlichen Gruppen mit einer sehr ausgeprägten Höhenstaffelung zum Rand hin angeordnet. Diese Anordnung und der Schwerpunkt auf rundliche Blüten verleiht der Pflanzung eine besonders kräftige Wirkung.
Ganz anders ist der Garten vom Schatten zum Licht. Hier wird durch die streifigen Anordnungen mit einem Schwerpunkt auf vertikal ausgerichtete Pflanzen die strenge des Reduzierens der Pflanzung auf Weiß, Grau, Braun und Purpur unterstrichen, heitere Verspieltheit durch locker durchmischte Pflanzung ist hier unerwünscht.
Ein drittes, sehr markantes Beispiel, wie die Anordnung den Charakter unterstützt, ist der windschiefe Garten. Große und kleine Gräser werden wie im Wind zerzauste Schweife angeordnet, eine streng lineare Anordnung würde dieses Spiel mit dem Wind nicht erlebbar machen.